DAS GALAKTISCHE IMPERIUM [ Band # 1 ]E. E. SMITH[ Edward Elmer "Doc" Smith (1890-1965) ]DIE PLANETENBASIS Science-Fiction-RomanEine einzelne Phase dieses Geschehens ist nicht in der Lage, den erstaunlichen Gehalt und den Umfang dieses Werkes zu kennzeichnen. Die Lensmen-Serie ist ein Prototyp des kosmischen, phantastischen Romanes schlechthin. Es ist die Geschichte der Menschen, der Uebermenschen und der Exterristier aus den Tiefen der fremden Galaxien. Vor Millionen Jahren begann das Spiel um galaktische Mächte, als die Rassen von ARISIA und EDDORE, dem Gesetz des Zufalls folgend, unsere Milchstraße durchkreuzten. Sonnen und Planeten entstanden in unermeßlichen Zeiträumen. -- Leben begann und endete -- und die Fremden, begabt mit unglaublichen Kräften und Eigenschaften, schufen in diesen Aeonen die Basis für eine Entwicklung der denkenden Rassen, wie wir sie in den kühnsten Träumen nicht erwarten könnten.Die Erde und ihre Bevölkerung steht im Mittelpunkt, als die Absicht der Fremden Form und Gestalt gewinnt. Der Ablauf der terranischen Geschichte wird zum Vergleichsfaktor für die zukünftige Planung der Nicht-Menschlichen.Wer den ersten Band dieser sechs Bände umfassenden Geschichte gelesen hat, wird den folgenden mit fiebernder Erwartung entgegensehen.Die Lensmen-Serie von E. E. Smith mit der Reihenbezeichnung DAS GALAKTISCHE IMPERIUM, Bücher die bereits in vielen Sprachen der Welt erschienen sind. SF-Romane besonderer Art aus der Feder des bekannten Autoren "Doc'" Smith.BALOWA - VERLAG - BALVE i. W.[ Verlagsgruppe Gebr. Zimmermann, Balve i. W. ][ OA | 1. Auflage, o. J. (Dezember 1960) | 269 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl m. SU: DM 7,80 -- Ln m. SU (TG-Ausgabe) | mit Werbung für die Serie "Das galaktische Imperium" | mit Werbeseiten für die Buchgemeinschaft Transgalaxis, die EUROTOPIA (Föderation der europäischen SF-Clubs) und den SCIENCE FICTION CLUB DEUTSCHLAND ] +[ TG # 17 - Dez 1960 | Illmer-240 | Serowy # 1135-1 | Balowa Neuerscheinungen Dez 1960 / Das Bücherbrett # 1/1961 | ddb+ ][ Die amerikanische Erstveröffentlichung erfolgte im Jahr 1934 als Fortsetzungsroman im SF-Magazin AMAZING in der Januar, Februar, März und April Ausgabe. Die überarbeitete Buchversion - erweitert um etwa 100 Seiten und überarbeitet für die Lensmen-Serie - der die obige Übersetzung zugrundeliegt, erschien 1948 bei Fantasy Press, Reading, USA ][ Der Heyne Verlag brachte im Jahr 1969 eine Taschenbuch-Ausgabe der "Lensmen-Serie" in einer Neu-Übersetzung von Thomas Schlück heraus - vermehrt um Band 7 "Wächter des Mahlstroms". Dieser siebte Band mit dem Titel "The Vortex Blaster" wurde von Doc Smith im Jahr 1960 als stark erweiterter Fix-Up-Roman aus den Erzählungen "The Vortex Blaster" (COMET July 1941)Rezensionen zur Serie: