GERT SANDOW[ G. / G. J. / J. G. / Gerd / Gert Sandow = Joachim Puhle (*1929) ]SOLARIAS.F.-RomanEs beginnt mit einer Katastrophe. Man sollte meinen, die Radiostrahlung aus der Sonne besäße Intelligenz. Aus vielfachen Gründen ist eine umfangreiche Forschungsexpedition in Sonnennähe angesetzt. Und man möchte meinen, es gäbe jemanden, der daran interessiert sei, das zu verhindern . . .Aber nichts kann die Männer und Frauen der Expedition davon abhalten, von der Mond-Basis zu starten und Kurs auf unser Muttergestirn zu nehmen. Die Aktivität der Sonne Sol ist erschreckend geworden. Modernste Instrumente, beständig gegen Sonnenhitze und Weltraumkälte, sollen erkunden, was die Ursache dazu ist. Denn wie wichtig ist, das zu wissen - für die Raumfahrt, für das Leben auf der Erde - - - Und dann geschieht das Unfaßbare. Wie ein Blatt im Sog des Wasserwirbels wird das Schiff hineingezogen, hinein in die Sonne. Und als alle glauben, nun sei es aus, fängt es erst richtig an. Unglaubliche Phänomene, die an die Grenze dessen reichen, was uns gerade noch verständlich ist.Diesem an sich tatsächlich unmöglichen Geschehen liegt aber ein Ereignis zugrunde, das viele Leser sicherlich noch in Erinnerung haben. Vor Jahren geisterte durch die Illustrierten ein Mann aus Westdeutschland, der behauptete, die Sonne besitze einen festen Kern voller Vegetation ähnlich der unseres Planeten. Die damit verbundenen Ereignisse zwangen sogar einen Prozeß herauf, bei dem namhafte Wissenschaftler zu Worte kamen. Der Streitwert dieser verrückten Behauptung belief sich auf 30 000 Mark. Natürlich verlor der Sonnen-Hohlwelttheoretiker seinen Prozeß - - -Wie also in den meisten seiner Romane, lehnt unser Autor Sandow die Handlung auch hier an Ereignisse der Gegenwart an, nicht zuletzt deshalb, um sie verständlicher zu gestalten. In diesem Fall freilich steht der eigenartige Gedanke eines Theoretikers Pate, der vielleicht selber nicht an seine Behauptung glaubte. SANDOW beweist aber auch hier wie in allen seinen Romanen, daß er selbst das unglaublichste Metier anschaulich zu gestalten vermag, ohne auch nur einmal den spannenden Faden zu verlieren.Impressum: © by Bewin-Verlag : B. Winterbach K.G., Menden · Verlags-Nr. 831 · Gesamtherstellung: Gebr. Platzmann, Iserlohn.BEWIN-VERLAG / B. WINTERBACH K.G. | Menden/Sauerland[ Erweiterte Neuausgabe | o. J. (1965) | 252 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl: DM 7,60 | mit einer Werbeseite für die EUROTOPIA ] +[ TG # 42 (Aug/Sep 1965) | Illmer-222 | Serowy # 1058-18 | dnb+ ]