DIE UNSICHTBARE FRONTSPIONAGE · SABOTAGE · VERRATSo sind unsere Spionageromane! · Verwegene Auseinandersetzungen · Kämpfe um die Existenz · In blendender Zügigkeit und lebensechten Szenen geschildert.In den Jahren 1958-1960 erschienen in der Verlagsbuchhandlung H. Bethke und später im Heros-Verlag, Eschwege 20 Romane der Spionageroman-Reihe "Die unsichtbare Front - Spionage · Sabotage · Verrat".» . . . Der Leser erfuhr in den Romanen, wie sich der Kampf der Spione und Agenten im Dunkeln abspielte, wie sie sich an der "unsichtbaren Front" belauerten. Die ersten Abenteuer stammen aus der Feder von "Ed Morell" (d. i. Erwin Banzhaf), weitere Titel schrieb "K. W. Browne" (d. i. Joachim Rennau) und "Ed Molton". Bei diesem Namen handelt es sich nach meiner Meinung um ein Sammelpseudonym, wobei ich den spannenden Titel "Die Stunde Null" für eine J. Rennau-Arbeit halte. Ich vermute, daß mindestens drei Autoren unter dem Pseudonym "Ed Molton" schrieben. In zehn dieser Bände ist der Hauptheld "Chris Stamper", der einen gefährlichen Kampf an der "unsichtbaren Front" führt . . . «(Siegfried Schmidt: "Die unsichtbare Front" in "MAGAZIN für Abenteuer-, Reise- und Unterhaltungsliteratur" # 61 · 1. Quartal 1989 · Seite 24-25).Etwa die Hälfte der Titel sind im "Roman-Preiskatalog" von Norbert Hethke & Peter Skodzik (9. Auflage: 2007) als utopisch-phantastisch aufgeführt.Die Titelliste (up-Titel sind fett gedruckt):