home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:     

Autor Wolfgang Wiesen
Titel Das entfesselte Heer
Ein utopischer Roman
Verlag Kurt Schroeder, Bonn
VerlagsNr. 326
Jahr 1950
Titelbild Helmuth Ellgaard
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
Daten zuletzt bearbeitet
von
Alfred Beha
 Titelbild 

WOLFGANG WIESEN

DAS ENTFESSELTE HEER

"Der Weltfrieden gesichert." - "Weltregierung gebildet!" - "Vereinbarung über die Atomwaffe!"

So lauten die Schlagzeilen der Tagespresse, und zwei Milliarden Menschen atmen auf. Endlich zieht der so lange ersehnte Frieden auf der Erde ein. Alle vorhandenen Atombomben sollen in Zentralafrika vernichtet werden; da passiert ein furchtbares Unglück: Eine auf dem Flug nach Afrika befindliche Maschine mit 12 Atombomben stürzt über dem Ural ab und vernichtet alles Leben in viele Kilometer weitem Umkreis.

Diese Todeszone wird viele Jahre von den Menschen gemieden, und es beginnen sich Sagen um dieses Gebiet zu bilden; denn noch keiner, der auf Erkundung auszog, kehrte zurück. In einer kleinen Siedlung am Rande der Todeszone sind plötzlich alle Einwohner auf rätselhafte Weise verschwunden. Die Menschheit muß die furchtbare Entdeckung machen, daß ihr durch die Einwirkung der radioaktiven Strahlen ein Feind entstanden ist, der alles menschliche Leben auf der Erde zu vernichten droht. Atemberaubend sind die Schilderungen des gigantischen Kampfes der geeinten Menschen gegen - Insekten!

Sie legen das Buch nicht eher aus der Hand, bis Sie wissen, wer Sieger bleiben wird: der Mensch oder die Riesenameise! Gewiß - aber vielleicht stimmt er uns doch nachdenklich!

Impressum: © 1950 by Kurt Schroeder, Bonn · Umschlagentwurf: Helmuth Ellgaard · Verlagsnummer 326 · Gesamtherstellung: Geiserdruck, Rastatt.

KURT SCHROEDER · BONN · Hochstadenring 52

[ OA | (November) 1950 | 307 S. | 19 x 12,5 | HLn m. farb. ill. SU: DM 6,30 | Umschlagentwurf: Helmuth Ellgaard ] +=

[ Bloch² # 3396 | Illmer-278 | TG Katalog-105 | Serowy # 1307-1 | ddb+ ]

  • Ein Vorabdruck dieses Romans ist als 19-teiliger Fortsetzungsroman in der Zeitschrift "Wochenend" erschienen, beginnend in # 24 vom 15.06.1950 bis # 42 vom 19.10.1950 (die erste Folge auf den Seiten 9-10, die letzte auf Seite 12, alle anderen jeweils auf den Seiten 10-11), jede Folge illustriert von Helmuth Ellgaard.
    (Copyright by K. Schröder-Verlag, Bonn · Presserechte durch Münchner Roman-Verlag, München-Pasing · Zeichnungen: Helmuth Ellgaard)

  • siehe Cover 2 = Auszug aus der 9. Fortsetzung ("WOCHENEND" # 23 vom 17.8.1950).

    Rezensionen / Materialien:

  • Franz Rottensteiner in: Franz Rottensteiner / Michael Koseler (Hg.): "Werkführer durch die utopisch-phantastische Literatur" · Corian-Verlag, Meitingen · Lose-Blatt-Sammlung · 9. Erg. Lfg. April 1992:

    "Das entfesselte Heer ist eine ganz lesbare Ungeheuergeschichte, mit einer wirklich grauenhaften Bedrohung der Menschheit und einprägsamen Schreckensbildern in einer ziemlich schlichten Handlung, die sich auf den Kampf gegen die schrecklichen Insektenungeheuer beschränkt."
    (Franz Rottensteiner




  •