Goldmanns ZukunftsromaneJOHN WYNDHAMDie Kobaltblume. Utopisch-technische ErzählungenRaum und Zeit - die Grundkategorien des menschlichen Denkens - sind die beiden Themen, die der Autor in diesen utopisch-technischen Erzählungen mit ungewöhnlicher Gestaltungskraft abwandelt.Die Skala reicht von romantisch-heiteren Reisen durch die Zeit bis zum erschütternden Untergang einer außerplanetarischen Rasse, von der unbarmherzigen Auseinandersetzung mit einem Menschen der Zukunft bis zur grundsätzlichen Frage nach dem Sinn des Fortschritts. Mit großem Einfühlungsvermögen werden in spannungsreicher Handlung vor allem die geistig-seelischen Probleme des modernen Menschen in einer Zeit, die 'aus den Fugen' ist, beleuchtet.John Wyndham, der Autor dieser Erzählungen, ist Engländer. Nach seinen Schul- und Ausbildungsjahren war er zuerst als Graphiker und Werbefachmann tätig. Er wurde dann Verwaltungsbeamter und wandte sich schließlich ganz seiner schriftstellerischen Tätigkeit zu. Seine Science-Fiction-Bücher sind schon in zehn Sprachen übersetzt worden.WILHELM GOLDMANN VERLAG MÜNCHEN(Ende des Klappentextes)Inhalt:¤ 1 Meteor (Meteor/Phoney Meteor - AMAZING Mar 1941) ¤ 2 Besuch aus der Zukunft (The Chronoclasm - STAR SF STORIES #1 1953) ¤ 3 Wer zuletzt lacht (Dumb Martian - GALAXY Jul 1952) ¤ 4 Heute Fremdenführung (Pawley's Peepholes/Operation Peep - SCIENCE FANTASY #3 1951) ¤ 5 Spiegelbild (Opposite Number - NEW WORLDS #22 1954) ¤ 6 Wanderer auf dem Mars (Time to Rest - ARKHAM SAMPLER Win 1949) ¤ 7 Das Zeitduell (Pillar to Post - GALAXY Dec 1951) ¤ 8 Die Kobaltblume (Wild Flower - FANTASTIC UNIVERSE Nov 1955)Von den 10 Stories der englischen Originalausgabe fehlen in dieser Ausgabe 2:¤ 1 Survival - THRILLING WONDER STORIES Feb 1952 ¤ 2 Compassion Circuit - FANTASTIC UNIVERSE Dec 1954