home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   70 von 82   nächster Eintrag letzter Eintrag

Serie Die Radios (Scheer) #1
Autor Karl Herbert Scheer
Titel Verdammt für alle Zeiten
Zukunftsroman
Verlag Balowa
Gebrüder Zimmermann Verlag
Balve
VerlagsNr. 50
Jahr 1956
Nachdrucke
  • 1957: "TERRA Utopische Romane" Heft # 6 · Arthur Moewig Verlag, München · 64 S. · Cover und Innenillustrationen: Johnny Bruck.
  • 1964: "TERRA EXTRA" Heft # 56 · Arthur Moewig Verlag, München · 65 S. · Cover: Johnny Bruck.
  • 1977: "K. H. Scheer Utopia Bestseller" TB # 21 · Erich Pabel Verlag, Rastatt · Vom Autor (und Heidrun Scheer) bearbeitete Neufassung · 161 S. | 1981: 2. Auflage.


     
  • Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
    bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
    Daten zuletzt bearbeitet
    von
    Alfred Beha
     Titelbild 

    K. H. SCHEER
    [ Karl-Herbert Scheer (1928-1991) · alias Alexej Turbojew · alias Roger Kersten · alias Klaus Tannert ]

    VERDAMMT FÜR ALLE ZEITEN
    [ Serie "Die Radios" # 1 ]

    Mit diesem Zukunftsroman wird der Leser in das Jahr 2065 versetzt. Meisterhaft versteht es der Autor, die technischen Errungenschaften zu schildern, mit denen die Menschen der Erde und damit sich selbst vernichten. Raumschiffe gigantischen Ausmaßes rasen mit ungeahnter Geschwindigkeit durch das All, um auf anderen Planeten zu landen.

    Gewaltige Explosionen zerstören die Erde und vernichten alles Leben. Nur wenige Menschen entgehen der Katastrophe. Die Erbmasse der Überlebenden ist durch die atomaren Strahleneinwirkungen der Explosionen derart beeinträchtigt, daß ihre Nachkommen Lebewesen sind, die . . .

    Aber lesen Sie selbst, und Sie werden von der Phantasie des Autoren begeistert sein.

    BALOWA-VERLAG · BALVE / WESTF.
    [ Verlagsgruppe Gebr. Zimmermann, Balve i. W. ]

    [ OA | o. J. (Dezember 1956) | (1.-5. Tsd.) | 270 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl m. SU ]

    [ TG Katalog-85 | Illmer-226 | Serowy # 1066-22 | ddb+ ]

    Materialien / Rezensionen:

  • Thomas Harbach: "Von streitbaren Demokraten auf dem Weg zu den Sternen - K. H. Scheers UTOPIA Bestseller" in: Kurt Kobler (Hg.): "Kommandosache K. H. Scheer · Teil IV: Aktionsfaktor unbegrenzt" · 2007: Terranischer Club Eden, Bottrop · ("Die Radios" = Seite 113-118 · besprochen wird die Ausgabe "Utopia Bestseller"):

  • "Mit »DIE RADIOS« folgte 1956/57 ein weiterer Zweiteiler, bestehend aus dem nihilistischen, aber großartigen »Verdammt für alle Zeiten« und dem im Vergleich deutlich schwächeren, zum Teil Elemente des ersten Bandes wiederholenden »Und sie lernen es nie« . . .

    Dabei ist bei beiden Romanen Scheers Eigenart hervorzuheben, fast beschwörend die Handlung mit einer einprägsamen Botschaft an das Gute im Menschen - nicht immer gleichgesetzt mit das Gute der Menschheit - abzuschließen . . .

    Im Mittelpunkt des Auftaktromans steht neben den ersten Hinweisen auf Umweltangepasste und die geschickte Nutzung einer Mutantin mit den Fähigkeiten der Telepathie und der Telekinese der einseitige Konflikt mit den Außerirdischen, den 'Radios' . . . "
    (Thomas Harbach)

    Der Schutzumschlag wurde von Hermann Wolter zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

     




  •