home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   2 von 3   nächster Eintrag letzter Eintrag

Autor Edwin Charles Tubb
Titel Hölle im Zwielicht
Science Fiction Roman
Verlag Hönne Verlag
Balve
(Gebr. Zimmermann)
VerlagsNr. 606
Jahr 1957
Originaltitel Hell Planet
Originaljahr 1954
Nachdrucke
  • 1958: "TERRA Utopische Romane" Heft # 21 · Arthur Moewig Verlag, München · gekürzter Nachdruck · 61 S. · Cover: Karl Stephan (Signatur) · mit einer ganzseitigen s/w Illustration auf Seite 2.
  • 1986: "E. C. TUBB TASCHENBUCH" # 28 · Arthur Moewig Verlag, Rastatt · 160 S. Cover: Nicolai Lutohin. 
  • Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
    bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
    Daten zuletzt bearbeitet
    von
    Alfred Beha
     Titelbild 

    E. C. TUBB
    [ Edwin Charles Tubb (1919-2010) · alias Charles Grey ]

    HÖLLE IM ZWIELICHT
    Science Fiction-Roman
    Reihe "UTOPIA-SPITZENKLASSE"

    Zwischen den in ewigem Frost erstarrten Weiten der Nachtseite und der glühenden Sonne der Tagseite liegt der Zwielichtgürtel. Hier haben kühne Pioniere, die vor zwanzig Jahren von der Erde kamen, die kleine Station auf dem Merkur gebaut, auf dem Höllenplaneten unseres Sonnensystems. Eine seltsame, fremde Welt fanden sie vor. Der Stern ist ohne Lufthülle, und alle Erfahrung der Menschen versagt vor den Verzerrungen dieser andersartigen, nur mit Einsteinschen mathematischen Formeln zu erfassenden Raums. Hart ist das Leben auf dem Merkur, aber die schwere, gefahrvolle Arbeit der kühnen Männer bleibt nicht ohne Lohn. Denn hier in unmittelbarer Sonnennähe ist auf einfache und billige Weise ungeheure Energie zu gewinnen, die von den Weltraumschiffen benötigt wird.

    Lee Correy, der junge Kommodore der Station, stürzt sich in die Eiswüste der Nachtseite. In einem verzweifelten Wettrennen mit der Zeit versucht er, seinen Bruder und gleichzeitig ein unbedingt notwendiges Ersatzgerät für die Fernsteuerung der Raumschiffe zu retten. Er kämpft gegen unvorstellbare Schwierigkeiten und fremdartige, unbekannte Lebewesen, und er sieht sich dem Geheimnis der Sandteufel gegenüber: Ein Toter wandert umher, und ein Gerät, das angeblich gegen jede Störung gesichert ist, versagt den Dienst.

    Es ist ein Roman der Zukunft, er erzählt von den Planeten und von den Männern, die sie kolonisieren werden, von dem Leben, das sie führen und von den Problemen, denen sie sich gegenübersehen werden . Es ist ein Roman, dessen Handlung in einigen Jahrzehnten Wirklichkeit werden könnte.

    UTOPIA-SPITZENKLASSE - Der in dieser Reihe erschienene Roman "HÖLLE IM ZWIELICHT" wurde von der literarischen Abteilung des SCIENCE FICTION CLUB DEUTSCHLAND geprüft und als "SPACE OPERA" mit dem Clubsiegel ausgezeichnet.

    Impressum: © by Hönne-Verlag, Balve i. W. · Verlags-Nr. 606 · 1. Auflage · Gesamtherstellung: Gebr. Zimmermann, Balve.

    HÖNNE-VERLAG - BALVE/WESTF.
    [ Verlagsgruppe Gebr. Zimmermann, Balve i. W. ]

    [ DEA | o. J. (1957) | 254 S. [9-254] | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl m. SU

    : DM 6,30 | Reihe "Utopia-Spitzenklasse" | mit Werbung für diese Reihe auf dem hinteren Buchdeckel ] +

    [ TG Katalog-97 | Illmer-255 | Serowy # 1235-14 | dnb+ ]

  • Zur Auszeichnung von Romanen mit dem Clubsiegel des SFCD siehe den Artikel im FANDOM OBSERVER # 189 (Teil 1) und # 194 (Teil 2): "Bücher, die unser Siegel tragen. Eine Aufarbeitung längst vergangen geglaubten Wissens" · Zusammengetragen von Wolfgang Thadewald - kommentiert von Horst Schwagenscheidt · 2005 (fandomobserver.de).

    Rezensionen / Materialien:

  • Hermann Urbanek: "E. C. Tubb" in: Joachim Körber (Hg.) "Bibliographisches Lexikon der utopisch phantastischen Literatur" · Corian-Verlag, Meitingen · Lose-Blatt-Sammlung · 5. Erg. Lfg. 1986 (mit Bibliographie von Joachim Körber und Hermann Urbanek).

     



  •