FREDRIC BROWN[ Fredric William Brown (1906-1972) ]DIE GRÜNEN TEUFEL VOM MARSZukunftsromanEs braucht nicht immer ein Krieg oder eine Seuche zu sein, womit die Bewohner ferner Welten unsere geplagte Erde heimsuchen; diesmal ist es ganz etwas anderes. Ein altes Märchenmotiv spielt herein, das die Menschheit auch heute noch beschäftigt: die Aufhebung der Grenzen von Raum und Materie. Die grünen Kobolde nämlich; die, vom Mars kommend, zu Millionen die Erde überschwemmen, sind unkörperlich und ungreifbar; ätherischer als das Licht, dringen sie durch die dicksten Mauern, sie wissen alles, verstehen alles und können sogar Gedanken lesen.Das alles möchte noch angehen, wären die Erdbewohner lauter Engel. Da ihnen aber ohne Ausnahme das Menschliche, Allzumenschliche anhaftet, haben sie es gar nicht gern, wenn ihre geheimsten Regungen frech und schamlos ans Licht gezerrt werden, wenn plötzlich ihre Familienverhältnisse vor aller Augen liegen, wenn ihrer Heuchelei und Selbstsucht kein noch so fadenscheiniges Mäntelchen mehr umgehängt wird und alle ihre Handlungen einer ätzenden Kritik ausgesetzt sind. So bringen die grünen Teufel vom Mars das ganze gemächliche Alltagsleben der Menschen ins Wanken; ihre Vertreibung oder Ausrottung wird zum Weltproblem Nr. 1. Fredric Brown ist unerschöpflich im Erfinden komischer Situationen, in denen die bestürzten Erdbewohner, mit den boshaften Marsgeschöpfen konfrontiert, all ihres äußeren Glanzes und ihrer vorgeblichen Tugend beraubt werden. Er hat hier ein sehr witziges, ungemein spannendes und bisweilen tiefsinniges Buch geschrieben, einen Roman, der zur Science Fiction zählt und sich doch zugleich über diesen modernen Literaturzweig lustig macht.Impressum: Alle Rechte der deutschen Ausgabe beim Gebrüder Weiß Verlag, Berlin-Schöneberg · Originaltitel: MARTIANS, GO HOME · Übertragung aus dem Amerikanischen: Herbert Roch · Umschlag- und Einbandentwurf: Bernhard Borchert · Satz und Druck: Wilhelm Möller KG., Berlin.GEBRÜDER WEISS VERLAG · BERLIN-SCHÖNEBERG[ DEA | o. J. (1959 | 252+1=253S. | 19,5 x 13 | Roter Leinenband m. Deckelvignette u. farb. ill. SU: DM 7,80 -- Kt m. SU | Reihe "Roman aus der Welt von morgen - Die Welt von morgen im Roman von heute" | mit 3 Seiten Verlagswerbung ] +=[ TG # 10 - Okt 1959 | Illmer-61 | Serowy # 164-1 | ddb+ ][ "Martians, Go Home" ist erstmals als Erzählung unter dem Titel "Martians, Go Home!" im amerikanischen Magazin ASTOUNDING SCIENCE FICTION in der Ausgabe September 1954 (S. 9-55) erschienen, und - erweitert zum Buch - im Jahr 1955 bei E. P. Dutton, New York. ]Cover 2: