home daten infos links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   12 von 14   nächster Eintrag letzter Eintrag

Autor William Brown
( Ernst Hermann Richter
bzw.
Winfried Scholz
bzw.
Hans Peschke)
Titel Stern des Grauens
Zukunftsroman
Verlag Bewin-Verlag
B.Winterbach K.G. Menden/Sauerland
Jahr 1955
Titelbild 2 Fritz Gehrke, Goslar
Nachdrucke
  • 1957: "LUNA Utopia-Roman" Heft # 23 · Walter Lehning-Verlag, Hannover · NA (gekürzt) · 65 S. · Titelbild: Fritz Gehrke (Signatur). 
  • Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
    bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
    Daten zuletzt bearbeitet
    von
    Alfred Beha
     Titelbild 

    WILLIAM BROWN
    [ (Verlags) Pseudonym | Autor hier: Ernst Hermann Richter (1900-1959) · alias Ernest Terridge ]

    STERN DES GRAUENS

    Ein irdisches Weltraumschiff stößt in das All vor, um das System des nächsten Fixsterns, des Alpha Centauri, das 4,3 Lichtjahr von unserm Sonnensystem entfernt ist, zu erforschen. Vier harte Männer sind es, die das große Wagnis unternommen haben. Viele Fragen stürmen auf sie ein, doch die wichtigste ist: Kann man trotz der Theorien Einsteins eine größere Geschwindigkeit als die der Lichtgeschwindigkeit von 300 000 Sekundenkilometern erreichen . . .?

    Monate schon sind die Männer unterwegs. Plötzlich ertönen fremde Zeichen im Aether. Sie nähern sich dem Planeten Alpha und werden angegriffen. Doch rechtzeitig können sie wieder aus der Atmosphäre hinausstoßen und landen dann auf der entgegengesetzten Seite. Die Herrscherin Mo-Ha-Tse gewährt van Geldern, dem Führer des Raumschiffes, mit seinen Männern Gastfreundschaft. Der Planet, die "Ariane", wird teils von außerordentlich hochentwickelten Menschen, teils von vogelkopfartigen Halbmenschen bevölkert. Während des Aufenthalts auf der Ariane haben die Erdenmenschen grauenvolle Erlebnisse. Die Ariane wird von interstellaren Raumschiffen angegriffen.

    Nur so viel sei noch gesagt, daß van Geldern als einziger nach zehn Jahren zur Mutter Erde wieder zurückkehrte. Das Schicksal der anderen drei mag der Leser aus diesem Buch entnehmen.

    Impressum: © Bewin-Verlag GmbH. · Menden/Sauerland · Gesamtherstellung: W. Riedel KG. · Menden/Sauerland.

    BEWIN-VERLAG GmbH. - MENDEN

    [ OA | o. J. (1955) | 272 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl m. SU: DM 6,80 ] +

    [ TG Katalog-19 | Illmer-62 | Serowy # 1007-6 | dnb+ (falsches ~Jahr) ]

    Materialien / Rezensionen:

  • Zur Verwendung des Pseudonyms "William Brown" siehe: "William Brown: Die neue Erde" (Anmerkung nach dem Klappentext). 




  •