home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   44 von 44   nächster Eintrag letzter Eintrag

Serie Der prokaskische Krieg (Shols) #4
Autor W. W. Shols
(Winfried Scholz)
Titel Warnung aus dem Hyperraum
S. F. Roman
Verlag Bewin-Verlag
B.Winterbach K.G. Menden/Sauerland
Jahr 1962
Nachdrucke
  • 1963: "TERRA Utopische Romane" Heft # 276: "Warnung aus dem Hyperraum - 3. Roman aus dem Prokaskischen Krieg" · Arthur Moewig Verlag, München · 63 S. · Cover: Johnny Bruck.
  • 2001: in "Utopische Welten" Band # 3: "Der Prokaskische Krieg" - Teil 2 ("Warnung aus dem Hyperraum" · "Ballett der Roboter" · "Das Trojanische Pferd") · Heinz Mohlberg-Verlag, Köln · Paperback · 352 S. 
  • Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
    bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
    Daten zuletzt bearbeitet
    von
    Alfred Beha
     Titelbild 

    W. W. SHOLS
    [ Winfried Scholz (1925-1981) · alias W. Brown (VP) · alias William Brown (VP) · alias Winston Brown · alias Munro R. Upton (SP) ]

    WARNUNG AUS DEM HYPERRAUM
    [ Serie "Der Prokaskische Krieg" # 4 ]

    Nach 920 Jahren kriegerischer Auseinandersetzungen, im galaktischen Raum, kam es im Jahre 13268 endlich zu dem ersehnten Frieden. Auf Poldini II wurde der Friedensvertrag zwischen den Prokas und den Menschen unterzeichnet. -- Aber die Milchstraße war zu groß, als daß überall die Waffen schon geschwiegen hätten. Insbesondere die Hilfsvölker der Prokas, die über viele Generationen hinweg nichts als den Krieg kannten, können sich nicht so schnell an eine neue, friedliche Ordnung gewöhnen. - So auch die wurstartig aussehenden Tesdronen -- - Als der Sky-Master des Wirtschaftlers Dr. Preem 'überfällig wird, befiehlt Marschall Skeen Captain Barnett mit seinem Raumschiff CORA Nachforschungen nach dem Verbleib dieser Expedition anzustellen. Die CORA startet - und gerät unvermittelt in tödliche Gefahren. Noch bevor sie den Planeten MISTRAL erreichen, werden sie von kugelförmigen Raumkampfschiffen beschossen, und nur Captain Barnetts Geistesgegenwart und Entschlossenheit war es zu verdanken, daß das tellurische Expeditionskorps nicht vernichtet wurde. Und dann folgte Schlag auf Schlag. Die Tesdronen wehren sich verzweifelt, müssen zum Schluß aber der geistigen Ueberlegenheit Barnetts weichen und werden aufgerieben.

    W. W. Shols beweist mit seinem neuen Roman wieder einmal, daß er zur Spitzenklasse der Science-Fiction-Autoren gehört. Seine Schilderungen bersten vor Spannung und verraten vollendetes technisches Wissen.

    BEWIN-VERLAG / B. WINTERBACH K. G. | MENDEN / SAUERLAND

    [ OA | o. J. (1962) | 256 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl: DM 7,80 | Serie "Der Prokaskische Krieg · Perry Barnett's Abenteuer" # 4 ]

    [ TG # 25 - Apr 1962 | Illmer-234 | Serowy # 1120-7 | ddb+ (falsches Jahr: ~1955) ]

    Zur Serie:

  • Von 1959-1963 sind sechs Leihbücher - ohne Serientitel - mit den Abenteuern von "Perry Barnett" erschienen: Band # 1-2 bei DÖRNER · Band # 3-6 bei BEWIN.

  • Unter dem Serientitel "Der Prokaskische Krieg" wurden die Bände # 2-4 im Jahr 1963 in der Heftreihe "Terra Utopische Romane" - gekürzt - nachgedruckt.

  • In den Jahren 2000 und 2001 hat der Heinz Mohlberg Verlag in Köln die gesamte Serie in 2 Paperback-Bänden unter dem Serientitel "Der Prokaskische Krieg" innerhalb der Reihe "Utopische Welten" neu publiziert. 




  •