home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   33 von 44   nächster Eintrag letzter Eintrag

Autor W. W. Shols
(Winfried Scholz)
Titel Planet im Niemandsland
SF-Roman
Verlag Bewin-Verlag
B.Winterbach K.G. Menden/Sauerland
Jahr 1962
Titelbild 2 Rudolf Sieber-Lonati
Nachdrucke
  • 1966: "UTOPIA Zukunftsroman" Heft # 493 · Erich Pabel Verlag, Rastatt · 62 S. · Cover: R. S. Lonati.
  • 2004: "SIRIUS Science Fiction & Fantasy" Heft # 29: "Planet im Niemandsland · Der Krieg der Feiglinge" · Heinz Mohlberg Verlag, Köln · 62 S. · Cover wie UZ # 493 
  • Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
    bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
    Daten zuletzt bearbeitet
    von
    Alfred Beha
     Titelbild 

    W. W. SHOLS
    [ Winfried Scholz (1925-1981) · alias W. Brown (VP) · alias William Brown (VP) · alias Winston Brown · alias Munro R. Upton (SP) ]

    PLANET IM NIEMANDSLAND

    SF-Roman

    Colonel Bernoulli erlebt eine Enttäuschung, als das Elektronengehirn seine Bewerbung für die Kooduztorfront abweist. Sobald er aber erfährt, daß durchaus fragwürdige "Helden" - wie sein Kamerad Hobbes - ohne Schwierigkeiten ein Kommando an der Front der Rätsel erhalten, wittert er das große Geheimnis, das ihn nicht mehr losläßt. Mit nicht ganz einwandfreien Mitteln sichert er sich falsche Papiere und gelangt auf diese Weise auf den fernen umkämpften Planeten, der offiziell für ihn als verboten gilt.

    Auf Kooduztor stehen sich gigantische Robotarmeen gegenüber, von denen eine im Auftrage der Menschen kämpft. Wenigstens sieht es für Bernoulli so aus.

    Doch sehr bald erkennt er die Widersprüche, an denen die anderen Offiziere kritiklos vorbeigingen. Mit seinem Adjutanten Flamsteed wird er zum Einzelgänger und wagt es, den Krieg auf Kooduztor mit anderen Augen zu sehen. Mit Augen, die für den wirklichen Gegner Gefahr bedeuten, aber auch - Gefahr für ihn selbst.

    Ein SF-Roman, in dem der Leser schon auf den ersten Seiten das große Geheimnis wittert, der ihn aber immer wieder überraschende Wege führt und schließlich eine Lösung bringt, auf die niemand vorbereitet sein konnte.

    BEWIN-VERLAG / B. WINTERBACH K. G. · Menden / Sauerland

    [ OA | o. J. (1962) | 256 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl: DM 6,80 ] +

    [ TG # 24 - Feb 1962 | Illmer-234 | Serowy # 1120-12 | ddb+ ]

    Rezensionen / Materialien:

  • Thomas Harbach in: SOL 36 (2004 · Hg. Klaus Bollhöfener) · Besprochen wird das "SIRIUS" Heft "Der Krieg der Feiglinge". 




  •