home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   8 von 44   nächster Eintrag letzter Eintrag

Serie UTO-Spion (Shols) #10
Autor W. W. Shols
(Winfried Scholz)
Titel Condor jagt RVX - 23
Uto-Spionage-Roman
Verlag Bewin-Verlag
B.Winterbach K.G. Menden/Sauerland
VerlagsNr. 858
Jahr 1965
Titelbild 2 Ed Valigursky
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
Daten zuletzt bearbeitet
von
Hans-Jürgen Kelkel
 Titelbild 

W. W. SHOLS
[ Winfried Scholz (1925-1981) · alias W. Brown (VP) · alias William Brown (VP) · alias Winston Brown · alias Munro R. Upton (SP) ]

CONDOR JAGT RVX - 23
[ Serie "Uto-Spion" # 10 ]

Jim Haynes ist daran gewöhnt, daß man ihm Nüsse zum Knacken gibt, an denen sich andere bereits die Zähne ausgebissen haben. Ausgerechnet als ziviler Passagier eines Großraumers schlittert er diesmal jedoch auf "eigene Rechnung" in diese Sache hinein. In seiner Kabine detoniert eine Bombe.

Wer aber legt Bomben gegen friedliche Weltraum-Touristen? Jim kommt dem Täter auf die Schliche, doch der aalglatte Bursche gleitet ihm zweimal durch die Finger. Die Zusammenhänge sind rätselhaft. Einen Tag darauf unterbreitet ihm Colonel Harrison seine Probleme. Neben einem geheimnisvollen Auftraggeber, der sich hinter der Bezeichnung RVX - 23 verbirgt, und offenbar für verschiedene Überfälle auf Zubringerschiffe des Projekts "Terra II" verantwortlich ist, taucht auch der Steckbrief des Bombenlegers auf.

Selten hat Jim einen Auftrag mit soviel Elan übernommen, denn er arbeitet ja auch schließlich in eigener Sache. Seine Begeisterung hätte allerdings sanftere Formen gehabt, wenn er auch nur einen Bruchteil der Gefahren vorausgeahnt hätte, die ihn erwarten.

RVX - 23 ist sein Köder. Auf seinem schnellen Boot Condor 4 ZK setzt er sich auf die Fährte, die ihn vom Mars bis in den fernen Ring der Kleinplaneten führt. Auf "Mercer" beginnt er zu ahnen, mit welchem mächtigen Koloß er sich eingelassen hat. Fast erscheint ihm der Brocken zu groß.

Aus dem Jäger wird der Gejagte. Jeder Teillösung folgen zwei neue Rätsel. Eine geschickte Rechnung bringt ihn auf die Idee, daß alles mit dem Planetoiden Apollo zusammenhängt, der sich zur Zeit in der Nähe der Erdbahn herumtreibt. Dann geht auf Mars eine Bombe los . . .

Der Gegner wirft technische Mittel in den Kampf, an deren Existenz auch kein aufgeklärter Mensch zu denken wagt. Aber gerade diese Tatsache bringt den Geheimagenten auf eine Spur . . . Jim Haynes läßt nicht mehr locker!

Wer sein neuestes Abenteuer gelesen hat, wird mit ihm sagen: "Aufregender geht's nicht mehr!"

BEWIN-VERLAG / B. WINTERBACH K.G. | Menden/Sauerland

[ OA | o. J. (1965) | 253 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl m. SU: DM 7,60 - farb. ill. Ppbd m. SU | mit einer Werbeseite für die EUROTOPIA ] +

[ TG # 42 - Aug/Sep 1965 | Illmer-233 | Serowy # 1120-35 | ddb+ ]

Titelbild unten:

Das Titelbild von Ed Valigursky für die amerikanische Ausgabe von "Plot Against the Earth" - Calvin M. Knox (1959 / ACE Double 358), lieferte die Vorlage für den unbekannten Leihbuch-Zeichner. (HK)