home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   36 von 44   nächster Eintrag letzter Eintrag

Autor W. W. Shols
(Winfried Scholz)
Titel Schiffbruch bei Delta Capricorni
S.F.-Roman
Verlag Bewin-Verlag
B.Winterbach K.G. Menden/Sauerland
VerlagsNr. 728
Jahr 1964
Nachdrucke
  • 1967: "UTOPIA Zukunftsroman" Heft # 546. Pabel, Rastatt.
  • 2003: "SIRIUS Science Fiction & Fantasy"Heft # 22. Heinz Mohlberg Verlag, Köln. NA Utopia. 
  • Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
    bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
    Daten zuletzt bearbeitet
    von
    Alfred Beha
     Titelbild 

    W. W. SHOLS
    [ Winfried Scholz (1925-1981) · alias W. Brown (VP) · alias William Brown (VP) · alias Winston Brown · alias Munro R. Upton (SP) ]

    SCHIFFBRUCH BEI DELTA CAPRICORNI

    S.F-Roman

    Um das Jahr 3000 nach unserer Zeitrechnung ist der Mensch in die Tiefen der Milchstraße vorgedrungen. Schulschiffe der Raummarine unternehmen Fahrten über Hunderte von Lichtjahren hinweg. Der Mensch fühlt sich überall zu Hause. Doch wie wenig er vom Universum weiß, wird ihm klar, wenn ihn die Katastrophe überrascht.

    Fähnrich Jack McKeever hat einen Augenblick lang seine Pflicht versäumt. Es ist also nicht sein Verdienst, daß das Schicksal ihn als einzigen bei einem Schiffbruch rettet. Es hätte ihn lieber nicht retten sollen, denn mit seinem kleinen Rettungsboot ist er der Gefangene des Systems Delta Capricorni. Er findet zwar den Planeten Olympia, der schön wie die Erde ist, aber die absolute Einsamkeit ist kein Ersatz für die verlorene Welt, in die er gehört. Als er schließlich Menschen begegnet, die seine Sprache sprechen, scheint die Wende zum Guten zu kommen. Doch das Gegenteil ist der Fall. Auf Olympia ist die Raumfahrt unbekannt, und während McKeever sich, hier eine neue Heimat suchen will, zeigt ihm diese Welt ihr unbegreiflich fremdes Gesicht. Er muß erkennen, daß die äußere Ähnlichkeit mit seiner Heimat trügt. Die Mentalität der Olympianer ist unheimlich . . . Und dann trifft ihn der Bannspruch des "Sokrates" Er wird offen zum "FEIND" erklärt. Seine Flucht kann ihm nur vorübergehende Hilfe sein. Er muß zurück auf den verhaßten Planeten und sich als einzelner Mensch den Olympianern zum Kampf stellen.

    Wie Jack McKeever dieses Problem anfaßt, wie er es mir den andersartigen Wesen aufnimmt und ihrem Planeten Geheimnis um Geheimnis entreißt, schildert uns W. W. Shols mit Spannung aus der Sicht des Kenners.

    BEWIN-VERLAG / B. WINTERBACH K.G. - MENDEN / SAUERLAND

    [ OA | o. J. (1964) | 254 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl m. SU: DM 7,60 ]

    [ TG # 36 - Aug 1964 ]