home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   18 von 44   nächster Eintrag letzter Eintrag

Autor W. W. Shols
(Winfried Scholz)
Titel Die Hölle begann auf Campor
S.F.-Roman
Verlag Bewin-Verlag
B.Winterbach K.G. Menden/Sauerland
Jahr 1963
Titelbild 2 Rudolf Sieber-Lonati
Nachdrucke
  • 1965: "UTOPIA Zukunftsroman" Heft # 467 · Erich Pabel Verlag, Rastatt · o. J. (17. Dezember 1965) · 61 S. · Titelbild: R. S. Lonati (= Rudolf Sieber-Lonati). 
  • Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
    bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
    Daten zuletzt bearbeitet
    von
    Alfred Beha
     Titelbild 

    W. W. SHOLS
    [ Winfried Scholz (1925-1981) · alias W. Brown (VP) · alias William Brown (VP) · alias Winston Brown · alias Munro R. Upton (SP) ]

    DER 25. SHOLS IM BEWIN-VERLAG

    DIE HÖLLE BEGANN AUF CAMPOR
    S.F.-Roman

    Diese Sensation schlug wie eine Bombe ein: Campor, ein kaum bekannter PIanet, bietet Lebensmöglichkeiten wie die Erde! Eine Expedition mit Captain Bruckner, dem Kommandanten des Raumschiffes PHÖBUS, hat das festgestellt. Und doch . . . die Freude sollte nicht lange währen. Captain Bruckner verschwindet während eines Erkundungsganges auf der gut übersehbaren Planetenoberfläche spurlos. Das kann doch nicht wahr sein! Diesem Phänomen steht selbst der so erfahrene Dr. Marshall fassungslos über. Doch das Tollste steht der Besatzung des Raumbootes noch bevor: Plötzlich ist Bruckner wieder da, und zwar gleich in doppelter Ausführung.

    Das Double, oder der ANDERE, wie er fortan heißen wird, gleicht dem echten Bruckner aufs Haar! Aber wer ist der echte Bruckner? Wer ist die Imitation von Campor? - Einige Besatzungsmitglieder sterben auf geheimnisvolle Weise, andere drehen durch . . . Mit den Dingen, denen sich die Menschen an Bord der PHÖBUS jetzt gegenüber sehen, hat bisher auf Terra niemand gerechnet.

    Lediglich Lieutenant Drake und Dr. Marshall bewahren ihren kühlen Kopf. Den Plan, beide Bruckners im Weltraum auszusetzen, lassen sie bald fallen, denn damit würden sie wahrscheinlich nur den echten Captain vernichten, während der Camporianer sich auch hier wohl zurechtfinden würde.

    Mehr sei nicht verraten. Das Rätsel wird gelöst, jedoch nicht mit den der Menschheit bisher bekannten wissenschaftlichen Methoden, sondern durch den ANDEREN von Campor und durch den Planeten selbst!

    Ein utopischer Roman - der 25. aus der Feder von W. W. Shols - faszinierend geschrieben, ein Höhepunkt in der Zeit seines Schaffens für unseren Verlag!

    Der Autor, dessen Jubiläums-Band wir hiermit vorlegen, sagt von sich selbst:

    "Die in der Jugend geweckte Freude an der Astronomie und am Fabulieren ist in mir bis heute unvermindert wach geblieben. Der Blick in die Sterne hat meine Ehrfurcht und Neugierde geweckt. Der Gedanke an die Lichtgeschwindigkeit warf die ersten physikalischen Probleme auf, und schon die nächste Frage galt der Zukunft. Niemand wird sich wundern, daß ich mit einer solchen Sehnsucht schon recht früh Anschluß an die SF-Bewegung fand. Unter meinem bürgerlichen Namen Winfried Scholz bin ich seit der Gründung der EUROTOPIA - Dachorganisation europäischer SF-Clubs - deren Sekretär und somit in zweifacher Weise eng mit der Science Fiction in unserem Sprachgebiet verbunden."

    Impressum: © by Bewin-Verlag : B. Winterbach K.G. Menden · Gesamt-herstellung: Gebr. Platzmann, Iserlohn.

    BEWIN-VERLAG / B. WINTERBACH K.G. · Menden / Sauerland

    [ OA | o. J. (1963) | 272 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl: DM 7,60 ++ Ln m. farb. ill. SU ++ Transgalaxis Weihnachtsband 1963: Gelber Leinenband mit rotem Farbkopfschnitt, goldgeprägtem Rückentitel und Widmungsvorsatzblatt ("Weihnachts-Sonderband der Buchgemeinschaft TRANSGALAXIS"), holzfreiem Papier und farb. ill. SU | mit Foto des Autors auf der SU-Klappe ] +=

    [ TG No. 33 - Dez 1963 | Illmer-234 | Serowy # 1120-25 | dnb+ ]

    Rezensionen / Materialien:

  • Jörg Weigand: "Träume auf dickem Papier. Das Leihbuch nach 1945 - ein Stück Buchgeschichte". 1995: Nomos, Baden-Baden (Seite 46/47):

    "Eine an der Space Opera der fünfziger Jahre orientierte, flüchtig hingeschriebene Weltraum-Abenteuergeschichte, wie sie - auch im Romanheft - zu hunderten erschienen ist." 




  •