home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   25 von 44   nächster Eintrag letzter Eintrag

Serie UTO-Spion (Shols) #1
Autor W. W. Shols
(Winfried Scholz)
Titel Flucht auf den Satelliten
Uto-Spion
Verlag Bewin-Verlag
B.Winterbach K.G. Menden/Sauerland
Jahr 1963
Nachdrucke
  • 1966: "HALLBERG SF" Heft # 213. Verlag Schälter & Co. Deilinghofen. NA (gek.), 63 S. 
  • Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
    bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
    Daten zuletzt bearbeitet
    von
    Alfred Beha
     Titelbild 

    W. W. SHOLS
    [ Winfried Scholz (1925-1981) · alias W. Brown (VP) · alias William Brown (VP) · alias Winston Brown · alias Munro R. Upton (SP) ]

    FLUCHT AUF DEN SATELLITEN
    [ Serie "Uto-Spion" # 1 ]

    Das Leben ist mitunter seltsam: Wenn es sein soll, macht es aus einem Manne einen Helden, auch wenn er es gar nicht sein will. Solch ein Mann ist Sergeant Haynes. Durch Zufall bringt er einen großen Gangsterboß zur Strecke und schon ist er der Mann des Tages, auf den sich das "Wohlwollen" aller Vorgesetzten konzentriert.

    Sie sehen ihn plötzlich in einem ganz anderen Licht, wem ist es nicht verständlich, daß man ihm nun auf einmal alle "dicken Sachen" anvertraut . . .

    Inspektor Bradley hat am Tage nach seiner ersten "Heldentat" einen Auftrag in der Tasche, der es in sich hat. Und er - Haynes - muß mit! Der Colonel schildert kurz die Vorgeschichte: Im Atomforscherzentrum Springfield hat ein Mitarbeiter Dr. Pearson geheime Pläne entwendet und sich dann mit einer Kleinrakete aus dem Staub gemacht. Seine Spur weist ins All und man kann nur vermuten, daß er einen der Groß-Satelliten der UNO erreicht hat. Auf diese Fährte werden Bradley und Haynes angesetzt. Sie gehen bei der nächsten Ablösung als technisches Personal der USA an Bord des Satelliten und werden beim Sonnenspiegel und in der Lufterneuerungsanlage eingesetzt.

    Bald schon kommen sie dahinter, daß auf dem Satelliten einiges nicht stimmt. Es gibt hier offenbar eine Gruppe, die den internationalen Satelliten unter ihre Kontrolle bringen will. Sie beobachten gut, unsere Freunde Bradley und Haynes. Steinchen wird zu Steinchen getragen und bald zeichnet sich ein Mosaik ab, das auf höchste Gefahr deutet.

    Dramatisch spitzen sich die Ereignisse .zu, das Bild ist nun deutlich. Unseren Helden bleibt keine Wahl mehr: Im Klartext funken sie um Hilfe. Ein Wettrennen, wie es turbulenter nicht sein kann, beginnt . . . Mit atemloser Spannung erlebt der Leser das erste Raketenduell im Weltenraum. Wie mag es enden, was wird aus unseren Helden?

    Mit diesem ersten UTO-SPIONAGE-ROMAN lernen wir W. W. Shols von einer ganz anderen Seite kennen und wir sind überrascht! Seine utopischen Spionageromane werden sich - dessen sind wir sicher - bald einen großen neuen Leserkreis erobern.

    BEWIN-VERLAG / B. WINTERBACH K. G. | Menden/Sauerland

    [ OA | 256 S. | o. J. (1963) | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl m. SU: DM 7.60 ] +-

    [ TG # 29 - Feb 1963 | In diesem TG ist auch ein Autoren-Portrait von Winfried Scholz alias W. W. Shols. ]