home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   10 von 44   nächster Eintrag letzter Eintrag

Autor W. W. Shols
(Winfried Scholz)
Titel Das Neun-Planeten-Spiel
S.F.-Roman
Verlag Bewin-Verlag
B.Winterbach K.G. Menden/Sauerland
Jahr 1963
Nachdrucke
  • 1967: "ZAUBERKREIS Exklusiv" Heft # 112: "Das Neun-Planeten-Spiel. Utopischer Roman" · Ungekürzte Ausgabe · Zauberkreis-Verlag, Rastatt (Baden) · 125 S. 
  • Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
    bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
    Daten zuletzt bearbeitet
    von
    Alfred Beha
     Titelbild 

    W. W. SHOLS
    [ Winfried Scholz (1925-1981) · alias W. Brown (VP) · alias William Brown (VP) · alias Winston Brown · alias Munro R. Upton (SP) ]

    DAS NEUN-PLANETEN-SPIEL

    S.F.-Roman

    Das ist offenbar ein Bombengeschäft, das in einer Venuskneipe abgeschlossen und später sogar bei einem Notar beurkundet wird: Ein ganzer Mond wird für 2 Millionen Dollar verhökert - und man will sogar noch etwas davon herunterhandeln.

    Doch die Kehrseite dieses "Großen Geschäfts" präsentiert sich bald, nämlich in dem Augenblick, als man den Mond in Besitz nehmen will. Mitten in der atmosphärelosen Öde steht ein Gebilde, das einem Dreibein ähnelt, auf einem Betonsockel. Die Analysatoren des Forschungspanzers zeigen normale Temperaturen und atemfähige Atmosphäre an. Das ist sehr sonderbar . . . Bevor man weiteres unternimmt, muß man noch einmal zum Raumschiff zurück, da die Funkverbindung abgerissen ist.

    Doch was ist das: das Raumschiff ist verschwunden . . . unauffindbar . . . Eine Panik will die Besatzung des Forschungspanzers ergreifen angesichts der grauenhaften Konsequenzen, die nur noch zu bleiben scheinen . . .

    Doch zunächst ist da ja das mysteriöse "Dreibein", das man doch wohl noch untersuchen sollte. Und siehe, das "Dreibein" entpuppt sich als ein Fahrstuhl in die Tiefe des Mondes. Und hier treffen die neuen Besitzer die alten, die von dem Verkauf nun nichts mehr wissen wollen. Es sei alles Schwindel.

    Und nun geht ein noch seltsamerer Handel an: Ein Kleinplanetarium wird hereingebracht, jeder soll einen Planeten verkörpern und dann beginnt das "Neun-Planeten-Spiel". Aber etwas stimmt nicht bei diesem Spiel der Planeten, doch was stimmt nicht?

    Eine völlig veränderte Besatzung begibt sich in das nun wieder vorhandene Raumschiff . . . Unwirklich ist das Verhalten aller . . . scheinbar ziellos, demoralisiert . . .

    Wird es eine Lösung der Verkettungen geben. Der Leser ist kopflos, doch wie immer weiß auch hier unser Autor eine verblüffende Lösung.

    Impressum: © by Bewin-Verlag : B. Winterbach K.G., Menden · Gesamtherstellung: Gebr. Platzmann, Iserlohn.

    BEWIN-VERLAG / B. WINTERBACH K. G. · MENDEN / SAUERLAND

    [ OA | o. J. (1963) | 254 S. | 18,5 x 12, 5 | Farb. ill. Supronyl m. SU: DM 7,60 | mit einer Werbeseite für die EUROTOPIA ] +

    [ TG # 32 - Okt 1963 | Illmer-234 | Serowy # 1120-22 | ddb+ (falsches ~Jahr) ]