home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   4 von 18   nächster Eintrag letzter Eintrag

Autor Jay Grams
(Jürgen Grasmück)
Titel Die Angst geht um
SF-Roman
Verlag Bewin-Verlag
B.Winterbach K.G. Menden/Sauerland
Jahr 1963
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
Daten zuletzt bearbeitet
von
Alfred Beha
 Titelbild 

JAY GRAMS
[ Jürgen Grasmück (1940-2007) · alias Dan Shocker ]

DIE ANGST GEHT UM

SF-Roman

Endlich ist es soweit: die Venus ist in Sicht! Fasziniert hängen die Männer im Raumschiff "Venus I" an dem Bild, das sich nach monatelanger, nervenfressender Fahrt auf den Schirmen darbietet. Endlich lohnt sich der Einsatz, der mit einem ungeheuer harten Training auf der Erde begann, nun liegt das Ziel vor ihnen. Noch einmal umkreisen sie den Roten Planeten in unendlicher Einsamkeit, bevor sie zur Landung ansetzen. Da . . . ist das nicht ein Kugel-Raumschiff, das an seinem Aequatorwulst erkennbar, schemenhaft vorbeihuscht? War es Wirklichkeit oder hat ihnen die überreizte Phantasie einen Streich gespielt . . .

Das Schiff setzt auf einer vorher ausgemachten Lichtung auf, alles geht glatt, ein froher Funkspruch erreicht die Erde, auch noch die Mitteilung vom vermutlich gesichteten Kugel-Raumschiff, dann ist mit einem Male alles aus . . .

Alle Energie ist mit einem Schlage wie fortgesaugt, jedes Funkzeichen erloschen, jeder Start unmöglich . . . Was ist geschehen? Noch weiß es keiner der Männer, als sie beklommen zwar aber doch unbeirrt an den Aufgaben zu arbeiten beginnen, die man ihnen gestellt hat. Und schon taucht eine sichtbare und unübersehbare Gefahr für das tapfere Team auf: handtellergroße Insekten greifen sie an und diese sind so zähe, daß sie nur mit der Urgewalt des Laser-Strahls ihrer modernsten Waffen vernichtet werden können.

Bald tut sich ihnen ein neues Geheimnis auf: am Fuße eines künstlichen Baumes finden sie einen Eingang, der in das Innere der Venus hinunterführt. Fast wähnt man sich hier in der unterplanetarischen Stadt mit einer unbekannten Kultur sicher, als neues Unglück hereinbricht: ein Vulkan bricht aus und ein Beben erschüttert die eben gefundene Zuflucht.

Noch einmal gelingt den tapferen Männern die Flucht von einem unabwendbar erscheinenden Schicksal und dann kommt die große Ueberraschung. Das hatte man nicht erwartet . . .

Jay Grams gelingt es immer wieder, unvermutete Wendungen zu finden, seine Phantasie macht es dem Leser schwer, sich von dieser faszinierenden Lektüre zu trennen.

Impressum: © by Bewin-Verlag : B. Winterbach K.G., Menden · Gesamtherstellung: Gebr. Platzmann, Iserlohn · AKTION 57 - Das gute Unterhaltungsbuch.

BEWIN-VERLAG / B. WINTERBACH K. G. · Menden / Sauerland

[ OA | o. J. (1963) | 255 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl: DM 7,60 | Abweichender Covertitel: "Die Angst geht um . . . " ] +

[ TG # 31 - Jul 1963 | Illmer-115 | Serowy # 471-18 | dnb+ (falsches Datum: ~1960) ]

Rezensionen / Materialien:

  • Horst Hermann von Allwörden: "Shocker im Weltall ... Die Bibliografie" auf "zauberspiegel-online.de".

  • Uwe Schnabel: "Dan Shocker: Jürgen Grasmück's Biografie" auf "andreas-tessmer.de":

    "... In einem SF-Roman ("TESTAMENT DES GRAUENS") unternahm er einen ersten Vorstoß in die Gefilde der Phantastik. SF und Grusel lagen nach seiner Meinung enger zusammen, als manch einer damals dachte.

    Beim Publikum kam das Buch seinerzeit so gut an, dass Jürgen Grasmück Monate später einen zweiten Band um das Thema schrieb. Er hieß "DIE ANGST GEHT UM" und schließt an das "TESTAMENT DES GRAUENS" an. Warum er damals dieses Konzept nicht weiter verfolgte, kann er heute nicht mehr sagen. Höchstwahrscheinlich lag es zum Teil auch daran, dass die Honorare für die Leihbücher zu einem Hungerleider-Honorar abgesunken waren. Die meisten Leihbüchereien schlossen - dank der Konkurrenz des Fernsehens - ihre Pforten und die Leihbuch-Verlage folgten ihnen später.

    Bis 1964 sind dann insgesamt 18 SF-Leihbücher (von denen einige als Nachdrucke in den SF-Heftreihen TERRA und UTOPIA erschienen), 13 Krimis und ein Western erschienen. Dazu kamen noch zwei Kurzgeschichten, die in einer von Heinz Bingenheimer zusammengestellten Anthologie "LOCKENDE ZUKUNFT" herauskamen ..."

  • "Jürgen Grasmück" auf "de.wikipedia.org":

    "... Bereits in seinen ersten Büchern verband er Science-Fiction mit Horror-Elementen. Besonders auffällig war das Frankenstein-Thema in dem Leihbuchzweiteiler "Testament des Grauens" und "Die Angst geht um" bei Bewin 1962 ..." 



  •