home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   5 von 8   nächster Eintrag letzter Eintrag

Serie Dr. Laube (Gray) #2
Autor George P. Gray
(Gudrun Voigt mit Karl Voigt)
Titel Heimat der Terraner
SF-Roman
Verlag Bewin-Verlag
B.Winterbach K.G. Menden/Sauerland
Jahr 1960
Nachdrucke
  • 1963: "UTOPIA Großband" Heft # 199. Erich Pabel Verlag, Rastatt · 80 S. · Cover: R. S. Lonati. 
  • Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
    bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
    Daten zuletzt bearbeitet
    von
    Alfred Beha
     Titelbild 

    GEORGE P. GRAY
    [ Karl & Gudrun Voigt (*1923 / *1930) ]

    HEIMAT DER TERRANER
    [ Ein Dr. Laube Roman ]

    SF-Roman

    Professor Laube ist es, der die Venus-Kolonie gründete, und er ist es auch, der als erster Pluto betritt, den sonnenfernsten Planeten, der, obwohl tot und kalt, doch vor vielen hunderttausend Jahren in der Menschheitsgeschichte eine bedeutende Rolle spielte. Prof. Laubes Begleiter, zwei Männer und zwei Frauen, sind nicht weniger entdeckungshungrig als er selber; sie haben die Hölle der Planetoiden überwunden und sind bereit, weiteren Gefahren zu trotzen.

    Die Plutonier sind nicht mehr. So viele Jahrtausend aber auch vergangen sein mögen, seit die letzten von ihnen starben oder Pluto verließen - noch existieren auf Pluto Wunderwerke ihrer Technik. Tamar, der Robot, hat die Zeiten überdauert. In seinen Elektronenbänken ist das Wissen der Schöpfer verankert, und die Forscher Terras empfangen es von ihm als ein ihnen zustehendes Erbe. Die Erbschaft enthält aber auch eine Aufgabe: in die Vergangenheit zu reisen und einen Mann zu suchen, der dadurch, daß er mit seinem Transporter havarierte, in der Zukunft ganze Planetensysteme gefährden kann.

    Professor Laube und seine Mitarbeiter reisen auf drei verschiedenen Wegen in die Vergangenheit. Sie bedienen sich dabei der Erfindung eines Plutoniers, der den Zugang zu den Zeitebenen entdeckte. Diese Zeitreise wird für die Forscher zu dem interessantesten und erregendsten Unternehmen ihres abenteuerlichen Lebens.

    BEWIN-VERLAG / B. WINTERBACH K.G. | Menden-Sauerland

    [ OA | o. J. (1960) | 255 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl m. SU: DM 6,80 ]

    [ TG # 13 - Mai 1960 | Illmer-116 | Serowy # 473-8 | ddb+ ]