home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   2 von 6   nächster Eintrag letzter Eintrag

Autor Clyde Morris
(Karl Heinz Biege)
Titel Der Ring der Planetoiden
S.F.-Roman
Verlag Bewin-Verlag
B.Winterbach K.G. Menden/Sauerland
Jahr 1962
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
Daten zuletzt bearbeitet
von
Alfred Beha
 Titelbild 

CLYDE MORRIS  [ Karl Heinz Biege ]

DER RING DER PLANETOIDEN

S.F.-Roman

Als bei der terranischen Menschheit ein gewaltiges Ansteigen von Opiumverbrauch festgestellt wird, hat es zunächst den Anschein, als würde eine Rauschgiftbande ungeahnten Ausmaßes die Vernichtung Terras ins Auge gefaßt haben.

Wer soll wohl auch auf den Gedanken kommen, daß bestimmte Exgalaktiker und Exterrestier sich auf diese Weise minder intelligente Rassen gefügig machen wollen.

Die gesamte GRP (Geheime Raum-Polizei) und einige besonders geschulte Spezialistengruppen machen Jagd auf die Okkupanten, wobei es besonders Inspektor Grey und Jimmy Burke, genannt "Quickshot-Jimmy", vorbehalten bleibt, Licht in das Dunkel zu bringen.

Die Agenten der "EX"-Seite, ausgerüstet mit den neuesten Errungenschaften, unter anderem einen Raumsprung-Generator, der es ihnen ermöglicht, über Zeiten und Entfernungen hinweg Standort und Gestalt zu wechseln, machen es den Terranern mehr als schwer genug.

Als Jimmy einem Anschlag beinahe zum Opfer fällt, ergibt sich, daß seine Verwundung ihm telepathische Fähigkeiten eingebracht hat --- und mit dem Superschiff "Terravan" ins Gebiet des versunkenen Atlantis vorstoßend, bringt er der Menschheit die langersehnte Aufklärung und damit den Beweis für die "Große Wiederkehr".

BEWIN-VERLAG / B. WINTERBACH K.G. | Menden/Sauerland

[ OA | o. J. (1962) | 248 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl: DM 7,60 ] +

[ TG # 26 - Jun 1962 | ddb+ | Illmer-190 | Serowy # 867-5 ]