home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   5 von 5   nächster Eintrag letzter Eintrag

Autor Jack Williamson
(John Stewart Williamson)
Titel Wing 4
Verlag Karl Rauch-Verlag
Düsseldorf
VerlagsNr. 2
Jahr 1952
Originaltitel The Humanoids (1949, Simon & Schuster
aT: ... And Searching Mind (ASF 1948)
Originaljahr 1949
Übersetzer Otto Schrag
Titelbild Helmessen
Nachdrucke
  • 1962: "GOLDMANNS WELTRAUM TASCHENBÜCHER" # 03. NA Rauch. Goldmann, München, 209 S.
  • 1974: "GOLDMANN SF" TB # 03. NA Rauch. Goldmann, München, (2. Auflage unter neuer No.), 221 S.
  • 1978: "GOLDMANN SF" TB 23003. NA Rauch. Goldmann München, 3. Auflage (33.-40. Tsd.), 220 S.
  • 1986: "HEYNE Bibliothek der Science Fiction Literatur" # 54. NA Rauch. Mit dem Kommentar d. EA v. Gotthard Günther u. einem Nachwort v. Wolfgang Jeschke ("Gotthard Günther. Ein Pionier der Science Fiction in Deutschland" - S. 279-283). Heyne, München. 283 S.
  • 1997: "GOLDMANN SF-Classics" TB # 25040. NA Rauch. Goldmann, München, 250 S. 
  • Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
    bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
    Daten zuletzt bearbeitet
    von
    Alfred Beha
     Titelbild 

    JACK WILLIAMSON
    [ John Stewart Williamson (1908-2006) ]

    WING 4

    Diese phantastische Erzählung spielt in einer sehr fernen Zukunft auf mehreren unbekannten Planeten unserer Milchstraße. Der eine Planet erwartet den Angriff einer feindlichen Koalition, und die dort entwickelte, umwälzend neue Naturwissenschaft konstruiert mit Hilfe völlig neuartiger Prinzipien kosmische Geschosse als Abwehrmittel. Es kommt aber gar nicht zum Austrag des Konfliktes, weil eine sehr viel größere Gefahr auftaucht.

    Von einem riesigen Zentralgehirn ferngelenkte Roboter überfallen den Planeten in Scharen. Ihr Auftrag ist, jede Kriegführung und gegenseitige Vernichtung zwischen den Menschen ein für allemal unmöglich zu machen. Jeder einzelne dieser "Humanoiden" untersteht dem Prinzip: "den Menschen zu dienen und zu gehorchen und sie vor jedem Leid zu bewahren". Diese der Menschheit als Wohltat und Erlösung zugedachte Roboterherrschaft führt aber zunächst scheinbar zur völligen Versklavung und Unterdrückung der Persönlichkeit.

    Es ergeben sich vielerlei sich überschneidende Konflikte, Gefahren, Rettungsversuche und Intrigen, an deren Ende die befreiende Erkenntnis steht, daß die vom künftigen Menschen erworbenen höheren Geistesfähigkeiten und Schöpferkräfte nur der Förderung und dem Positiven nutzbar sind, während sie sich jeder schädigenden und zerstörenden Absicht versagen.

    Pressestimmen:
    "Ein Melodrama von Gedanken und Einfällen." (Chicago Tribune)
    "Ein erregendes Geheimnis. Eine strudelnde Fülle von Problemen, Daseinszweifeln, Beklemmungen, Verwirrungen, Intrigen und Kämpfen, die in exakt logischer Konsequenz ihre Lösung finden." (Pittsburgh Press)

    RAUCHS WELTRAUM-BÜCHER BAND 2. Herausgegeben von Gotthard Günther. Originaltitel: "The Humanoids". Mit Erlaubnis von Simon & Schuster. Deutsche Übersetzung von Otto Schrag.

    KARL RAUCH VERLAG GMBH - BAD SALZIG UND DÜSSELDORF

    [ DEA | 1952 | 223+1=224 S. | 20 x 13,5 | Ln m. farb. ill. SU: DM 9,80 -- Kt m. SU: DM 7,80 | mit einem Vorwort (S. 5) und einem Kommentar (S. 203-224) des Herausgebers ] +

    [ "The Humanoids" wurde erstmals veröffentlicht als Fortsetzungsroman unter dem Titel " ... And Searching Mind" in den Ausgaben Mar, Apr und May 1948 des amerikanischen Magazins ASTOUNDING SCIENCE FICTION. Die überarbeitete Buchausgabe, der diese Übersetzung zugrundeliegt, erschien 1949 bei Simon & Schuster, New. York ]

    [ 1980 erschien eine späte Fortsetzung zu "The Humanoids" unter dem Titel "The Humanoid Touch" (deutsch: "Das Wing 4 Syndrom". 1983: Moewig SF TB # 3617. Mit einem Nachwort von Hans J. Alpers).

    Zum "Humanoid" Zyklus gehören auch die Erzählungen

  • "With Folded Hands" (ASTOUNDING Jul 1947)
    (dt.: "Die Hände im Schoß" bzw. "Die perfekten Automaten" bzw. "Die Humanoiden".
  • "Jamboree" (GALAXY Dec 1969)
    (dt.: "Das Pfadfindertreffen")
  • "The Humanoid Universe" (ANALOG Jun 1980): ]

    Rezensionen / Materialien:

  • Dr. Gotthard Günther: "Kommentar des Herausgebers" in der EA des Karl Rauch-Verlags und in Heyne Bibliothek der SF Literatur TB # 54.

  • Heiko Langhans: "Ein Kind des Wundersamen. Jack Williamson 1908-2006" in: "phantastisch!" # 26 (S. 61-64). 2007: Ausgabe 2, 7. Jahrgang. Verlag Achim Havemann, Hitzacker.

  • Uwe Luserke "Jack Williamson - Ein Porträt" in: "MAGAZIN für Abenteuer-, Reise- und Unterhaltungsliteratur" # 25 / 1. Qu. 1980 (S. 2-18). Herausgegeben von Thomas Ostwald. Verlag A. Graff, Braunschweig. (Zuerst erschienen in "ANDROMEDA" # 97 und # 98).

  • Franz Rottensteiner / Michael Koseler (Hg.): "Werkführer durch die utopisch-phantastische Literatur". Corian-Verlag, Meitingen. Lose-Blatt-Sammlung.

  • Heiko Langhans: "Jack Williamson" in: Joachim Körber (Hg.) "Bibliographisches Lexikon der utopisch phantastischen Literatur. Corian-Verlag, Meitingen. Lose-Blatt-Sammlung. 8. Erg. Lfg. Dez 1986 (Biographie). 40. Erg. Lfg. Dez 1994 (Bibliographie von Joachim Körber).

  • Alpers, Fuchs, Hahn (Hg.): "Reclams Science Fiction Führer". 1982: Philipp Reclam Jun. Stuttgart.

  • F. Fischer: "Jack Williamson" in "Quarber Merkur" # 7 (Okt 1965). 



  •