home daten infos links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   1 von 18   nächster Eintrag letzter Eintrag

Autor Richard Koch
Titel Anti-Atom D172
Roman
Verlag Pfeil-Verlag Schwabach
Jahr 1951
Titelbild 2 Bernhard Borchert
Nachdrucke
  • 1956: "Utopische Taschenbücher / Weiss-Taschenbücher". Gebr. Weiß Verlag, Berlin-Schöneberg. o. J. (1956). 192 S. Cover: Bernhard Borchert. 
  • Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
    bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
    Daten zuletzt bearbeitet
    von
    Alfred Beha
     Titelbild 

    RICHARD KOCH  [ 1895-1972! ] [ alias H. C. Nulpe ]

    ANTI-ATOM D 172

    Zukunftsroman

    Die Geschichte einer politischen Verschwörung in Afrika. Auf den Einsatz der Atombombe antwortet die Welt mit einem wirksamen Gegenmittel. Ein äußerst spannender Abenteuerroman.

    Man muß selbst lesen, was hier von meisterhafter Hand in genialer Vorschau gestaltet wurde. Einen utopischen Roman in diesem Zeitalter des Atoms kann man nicht schreiben, ohne sich mit dem technischen Zentralproblem auseinanderzusetzen. Der Verfasser tut es auf optimistische Weise. So malt er kein Schreckgemälde vom Untergang aller Zivilisation durch die entfesselten Höllenkräfte, sondern er bringt die Tatsache in Erinnerung und läßt es uns im spannungsvollen Ablauf miterleben, daß es noch immer gegen den Mißbrauch technischer Errungenschaften Schutz- und Gegenmittel gibt, an deren Einsatz aufopferungsvoll die Männer der Wissenschaft und Wirtschaft mitarbeiten. So erweisen sich auch hier die moralischen Kräfte, das Edle in uns, als die stärkere Macht.

    PFEIL-VERLAG ERNST UHL - SCHWABACH

    [ OA | 295+1=296 S. (1951) | 19,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl -- Ln m. farb. ill. SU: DM 6,80 ] +

    [ TG Katalog-53 | Illmer-154 | Serowy # 682-3 | ddb+ ]

    Klappentext der Taschenbuchausgabe:

    Ein abenteuerlicher Roman, der den Leser an die verschiedensten Schauplätze führt und ihn bis zur letzten Zeile in Atem hält. In der afrikanischen Wüste bricht ein Aufstand aus. Ein europäischer Abenteurer, der einen Geheimorden gegründet hat, und ein afrikanischer Fürst rufen einen neuen Staat, das Kalifat Afrika, aus, um ihre ehrgeizigen Pläne zu verwirklichen, und stürzen durch einen Überraschungsangriff die ganze Welt in Verwirrung.

    Aber inzwischen haben deutsche Wissenschaftler aus einem neuartigen Strahlstoff eine Abwehrwaffe ausgearbeitet, die in Amerika erprobt und hergestellt wird. Mit Hilfe dieser neuen Antiatomwaffe gelingt es, den afrikanischen Aufstand niederzuschlagen und einen Weltbrand zu verhüten.

    Rezensionen / Materialien:

  • Franz Rottensteiner / Michael Koseler (Hg.): "Werkführer durch die utopisch-phantastische Literatur". Corian Verlag, Meitingen. Lose-Blatt-Sammlung.

  • H. J. Alpers: "Richard Koch. Eine Autorenbiographie". in: QUARBER MERKUR # 12 - Juli 1967.

  • zu den Lebensdaten von Richard Koch siehe die Eintragung nach dem Klappentext bei "Plan von Polaris". 




  •