home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   4 von 5   nächster Eintrag letzter Eintrag

Autor Werner Keyen
(Paul Alfred Müller)
Titel Menschen im Mond
Zukunftsroman
Verlag Hermann Borgsmüller-Verlag
Münster/Westfalen
Jahr 1959
Nachdrucke
  • 1961: "TERRA Utopische Romane" Heft # 162. Moewig, München. Stark gekürzter Nachdruck. 
  • Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
    bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
    Daten zuletzt bearbeitet
    von
    Alfred Beha
     Titelbild 

    WERNER KEYEN
    [ Paul Alfred Müller (1901-1970) ]

    MENSCHEN IM MOND

    Grelle Scheinwerfer schneiden durch die stumpfe Dunkelheit, ertasten ein lebloses Bündel am Boden. Ein Mensch, zerschmettert nach einem Sturz aus dem 17. Stock eines Hochhauses. Wieder haben die Kräfte des Mondes gewirkt. Der vierte Fall in drei Jahren, und alles Raumfahrer, Leute von Mondraketen, die dem fahlen Gelb des Trabanten nicht widerstehen konnten! Nicholas Garman, ein erfahrener Wissenschaftler, hat sein Problem. Sind die Kräfte des Mondes, die nicht nur Menschen in Unruhe versetzen, sondern ganze Meere zu Ebbe und Flut aufwallen lassen, Magie oder etwas Physikalisches?

    Mare Monroe, ein riesiges seenartiges Mondgebilde, zittert schemenhaft auf dem Radarschirm des Raumschiffes. Hier liegt das Rätsel, das die Expedition lösen will. Theorie wird Gewißheit. Die Mondseite, die der Erde stets abgewandt ist, ist die Außenhaut einer Kuppel. Darunter herrscht Lullaboo über das Volk der Mondmenschen. Ungeahnter technischer Fortschritt ist mit erstaunlicher Primitivität gepaart. Das Wunder jedoch ist Diaselen, ein fremdes Metall mit unvorstellbaren Energien. Und das macht sie alle rasend und kopflos, den Dolmetscher Boswell, den Ingenieur Brown und selbst Professor James B. Conner bleibt nicht verschont.

    Dieser Roman des bekannten Schriftstellers Werner Keyen ist mehrfach ein Blick in die Zukunft. Er ist ein ergreifendes und himmelstürmendes Erlebnis, geprägt von der Tragik des Widerstreits zwischen Möglichkeit und Grenze einer erbarmungslos vorwärtsdrängenden Technik.

    HERMANN BORGSMÜLLER-VERLAG - MÜNSTER (WESTF.)

    [ OA | o.J. (1959) | 286+1=287 S. | 18 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl m. SU -- Ln m. SU: DM 7,80 ] +

    [ TG # 7 - März 1959 || ddb + ]

    [ "In 'Menschen im Mond' ließ Müller seiner Abneigung gegen Space Operas freien Lauf und karikierte das Genre: Die Mondmenschen beschießen die Erde mit Strahlen, die die Terraner mondsüchtig und wahnsinnig machen!"
    (Heinz J. Galle / Markus R. Bauer: "SUN KOH. Der Erbe von Atlantis und andere deutsche Supermänner. Paul Alfred Müller alias Lok Myler alias Freder van Holk. Leben und Werk". 2003: SSI-media, Zürich - Seite 92). ]