home daten infos links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   2 von 2   nächster Eintrag letzter Eintrag

Autor Robert Sheckley
Titel Utopia mit kleinen Fehlern
Utopisch-technische Erzählungen
Verlag Wilhelm Goldmann Verlag, München
VerlagsNr. 46
Jahr 1963
Originaltitel Citizen in Space [Auswahl]
Originaljahr 1955
Übersetzer Tony Westermayr
Titelbild Eyke Volkmer
Nachdrucke GOLDMANNS WELTRAUM TASCHENBÜCHER # 081 (1967) 
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
Daten zuletzt bearbeitet
von
Alfred Beha
 Titelbild 

Goldmanns Zukunftsromane Z 46

ROBERT SHECKLEY  [ 1928-2005 ]

Utopia mit kleinen Fehlern

Utopisch-technische Erzählungen

Was noch vor wenigen Jahren als utopisch galt, ist heute Wirklichkeit geworden. Die Science-Fiction-Autoren haben mit erstaunlicher Präzision Entwicklungen vorausgesagt, die heute das Leben der Menschheit beherrschen. Mehr denn je aber enthalten ihre Romane und Erzählungen atemberaubende Prophezeiungen. Gewiß - nicht alles, was diese Autoren schreiben, wird eintreffen. Häufig aber liefern sie mit ihren Büchern den Beweis dafür, daß sie unsere Gesellschaft schärfer und kritischer sehen als manche Soziologen. Das zeigt sich auch in den spannenden Erzählungen von Robert Sheckley, in diesen überaus farbigen Zukunftsbildern. Raumfahrt, Zeitreisen, erdfremde Intelligenzen, eine echte Utopia mit kleinen Fehlern: das sind die Ideen, die hier auf völlig neuartige Weise ausgeführt sind.

Robert Sheckley, geboren 1928 in New York, schrieb schon als Schüler Gedichte und Bühnenstücke. Er studierte an der Universität von New York und arbeitete in verschiedenen Berufen, eine Zeitlang auch als Metallurg in einer Flugzeugfabrik. Der Autor lebt in New York und hat bereits über ein Dutzend erfolgreicher Romane veröffentlicht.

WILHELM GOLDMANN VERLAG - MÜNCHEN

[ DEA | 1963 | 189+1=190 | 19,5 x 12 | Ln m. farb. ill. SU - DM 7,80 / Kt m. farb. ill. SU - DM 5,80 | Reihe "Goldmanns Zukunftsromane" Band No. Z 46 - herausgegeben von Dr. Herbert W. Franke | m. 2 Seiten Verlagswerbung ] +

Inhalt:

  1. Utopia mit kleinen Fehlern ("A Ticket to Tranai" - GALAXY Oct 1955)
  2. Pfadfinderspiele ("Hunting Problem" - GALAXY Sep 1955)
  3. Genau wie auf der Erde ("Skulking Permit" - GALAXY Dec 1954)
  4. Besuch in der Zukunft ("A Thief in Time" - GALAXY 1954)
  5. Ein Irrtum der Regierung ("Citizen in Space" / "Spy Story" - PLAYBOY Sep 1955)
  6. Der Beantworter ("Ask a Foolish Question" - SF STORIES #1 1953)
  7. Die Wunschmaschine ("Something For Nothing" - GALAXY Jun 1954)
  8. Der glücklichste Mann der Welt ("The Luckiest Man in the World" / "Fortunate Person" - FANTASTIC UNIVERSE Feb 1955)
  9. Das tödliche Raumschiff ("Hands Off" - GALAXY Apr 1954)
  10. Ein Beruf mit Zukunft ("The Accountant" - F&SF Jul 1954)
  11. Der widerspenstige Planet ("The Mountain Without a Name" - 1955).
Die Story "The Battle" aus IF Sep 1954 fehlt in der Goldmann-Ausgabe gegenüber der amerikanischen Originalausgabe bei Ballantine.