HANS KNEIFEL[ Johannes (Hanns) W. R. Kneifel (1936-2012) ]UNS RIEFEN DIE STERNEEine geschlossene Kameradschaft kühner Weltraumpiloten im 22. Jahrhundert entreißt sich durch den Beschleunigungsantrieb von Kernspaltungsmotoren den Fesseln der Erdschwerkraft und stößt mit unvorstellbarer, doch genau berechneter Geschwindigkeit zu einem Planeten vor, der von der Anziehungskraft unseres Sonnensystems eingefangen wurde; darüber hinaus dringen diese verwegenen Männer mit gleißenden Raumschiffungeheuern in die Lichtjahre weiten Bereiche unseres Milchstraßensystems mit seinen Millionen von Fixsternen ein - in den von kosmischen Ultrastrahlen durchfluteten Raum, dessen Wunder sich diesen Pionieren einer kommenden Zeit entschleiern - im rasenden Flug zu Fixsternplaneten, deren Existenz von unserer heutigen astronomischen Forschung bereits nicht mehr bezweifelt wird.Phantastische Ideen bewegen die Handlung des Romans - Gedanken über die Wunder des Makrokosmos-über Lebensmöglichkeiten auf lichtjahrfernen Weltkörpern und über Lebewesen, die den Menschen der heimatlichen Erde ähnlich oder überlegen sind.Aber sind diese Gedanken phantastischer, als wenn etwa einer unserer Urgroßeltern noch vor achtzig Jahren vorausgeahnt hätte, daß der Mensch auf dem Fernsehschirm Ereignisse sehen könnte, die auf der anderen Seite des Erdballs -geschehen - daß er aus ein paar Kilogramm Materie die ungeheuren Energien der Atomkräfte entfesseln und mit Düsenkreuzern durch die Stratosphäre rasen könnte - schneller als der Schall?Dem Menschen erschließt die kometenhafte Entwicklung von Naturwissenschaft und Technik am Anfang unseres Jahrhunderts märchenhafte Ausblicke in ungeahnte Bereiche zukünftiger Erkenntnis - und ein Autor dringt mit einer frischen, ursprünglichen Phantasie in eine neue Welt vor - eine Welt des utopischen Abenteuers, die nicht phantastischer ist, als einem Ritter des Mittelalters unsere heutige Welt erschienen wäre.Bearbeitet: Werner Gronwald. Umschlaggestaltung: H. Limmer, München.AWA-VERLAG E. F. FLATAU & CO. - MÜNCHEN[ OA | o. J. (1956) | 247 S. | 19 x 12,5 | farb. ill. Supronyl: DM 6,80 | mit einer Werbeseite für "Aktuelle Zukunftsromane für Jung und Alt - Herausgeber Robin Astron - spannend, aktuell und belehrtend: