EDGAR RICE BURROUGHS [ 1875-1950 ]TARZAN UND DER GOLDENE LÖWEAuf seinen Wanderungen durch die afrikanische Wüste findet Tarzan einen wenige Wochen alten hilflosen kleinen Löwen, dessen Mutter kurz vorher getötet worden war. Er nimmt ihn mit in seine Behausung und zieht ihn unter unsagbaren Schwierigkeiten auf. Seines goldenen Felles wegen wird er Dschadbalja genannt; dies bedeutet in der Sprache der Menschenaffen "Goldener Löwe". Tarzan widmet täglich mehrere Stunden, um das kleine Raubtier abzurichten. Wozu, fragen seine Wazirikrieger. Lady Greystoke und ihr Sohn Korak waren oft gespannte Zuschauer dieser Erziehung. Sie äußerten Bedenken, ob diese Art der Erziehung auch klug sei. Doch Tarzan hat einen bestimmten Plan. Als er zwei Jahre alt war, war er der prächtigste Vertreter seiner Gattung und Tarzan zog mit ihm oft auf die Jagd. Mensch und Tier verstanden sich gut.Zu dieser Zeit mehrten sich Gerüchte über eine im Westen und Süden ihr Unwesen treibende Räuberbande mit schlimmen Nachrichten über Elfenbeinraum, Sklavenjagden und Mißhandlungen. Tarzan zieht mit seinen Wakirikriegern aus und vor den Toren der Goldstadt Opar trifft er auf diese Räuberbande, dessen Führer sich ebenfalls als Tarzan ausgibt. Er entgeht nicht der gerechten Strafe.Tarzan flieht mit der Hohepriesterin La aus Opar und sie gelangen in ein unwegsames Tal, dessen Wände aus schroffen Felsen bestehen. So kommen sie in die Nähe des Diamantenpalastes, eines riesigen uralten Bauwerkes mit menschenähnlichen Geschöpfen. Die erregenden Ereignisse in diesem unheimlichen Diamantenpalast und ihre Rettung durch Dschadbalja, dem goldenen Löwen, sind mit unerhörter Spannung wiedergegeben.TARZAN - ein unerhörtes Leben zwischen Wildnis und Zivilisation in atemberaubender Spannung erzählt! Abenteuerreich und spannend inmitten einer farbenprächtigen Welt ist das Leben Tarzans! Auf und ab geht die Woge seines wilden Daseins.Impressum: © 1952 by PEGASUS, Verlag und Vertrieb für gute Literatur · Lizenzausgabe · Aus dem Englischen übertragen von Eduard Pfeiffer · Umschlagentwurf von Heinz Gerster, Wetzlar · Gesamtherstellung: Kleins Druck- und Verlagsanstalt GmbH., Lengerich (Westf.).PEGASUS Verlag und Vertrieb für gute Literatur · Wetzlar[ NA | 1952 | 221 S. | 19 x 13 | Leinenband mit geprägter Deckelvignette und farbig illustriertem Schutzumschlag: DM 6,80 ++ farb. ill. Supronyl: DM 6,80 | Reihe "Tarzan" # 7 | mit einer Textprobe aus Band 8 "Tarzan und die Ameisenmenschen" auf den (unnumerierten) Seiten 222 und 223 ][ Bloch² # 573 (die Dieck-Ausgabe) | ddb+ ]