Goldmanns ZukunftsromaneHOWARD FASTDie neuen Menschen. Utopisch-technische ErzählungenDas große Abenteuer der Science-Fiction-Literatur heißt: Begegnung mit außerirdischen Lebewesen. Auch der Amerikaner Howard Fast, der vor allem durch seinen historischen Roman 'Spartakus' bekannt geworden ist, greift dieses Thema in seinen utopisch-technischen Erzählungen auf. Dieser Schriftsteller beherrscht die Kunst der Short Story in Vollendung. In jeder dieser pointierten Erzählungen befinden sich Menschen unserer Erde vor schwerwiegenden Entscheidungen. Die Frage ist, ob der Mensch der Zukunft für die Eroberung des Weltraums nicht nur technisch, sondern auch ethisch gerüstet ist. So enthüllt Howard Fast einige phantastische Ideen, welche alle Schranken von Zeit und Imagination überschreiten.Howard Fast wurde am 11. November 1914 in New York City als Sohn eines Fabrikarbeiters geboren. Er besuchte verschiedene Schulen in New York, schrieb mit 17 Jahren seinen ersten Roamn und trampte durch ganz Amerika. Er war Holzfäller, Büroangestellter und Hilfsbibliothekar. Der ehemalige Kunststudent Howard Fast ist heute einer der berühmtesten Romanciers und biographischen Schriftsteller Amerikas.WILHELM GOLDMANN VERLAG MÜNCHEN(Ende des Klappentextes)Inhalt:¤ 1 Die neuen Menschen (The First Men - F&SF Feb 1960 ¤ 2 Die Riesenameise (The Large Ant - FANTASTIC UNIVERSE Feb 1960 ¤ 3 Cato vom Mars (Cato the Martian - F&SF Jun 1960 ¤ 4 Leben ohne Ende (The Cold, Cold Box - F&SF Jul 1959) ¤ 5 Nur ein kleines Versehen (Of Time and Cats - F&SF Jul 1959) ¤ 6 Geschäfte mit dem Mars (The Martian Shop - F&SF Nov 1959 ¤ 7 Im Garten der Träume (The Sight of Eden - F&SF Oct 1960).