home daten infos links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   15 von 18   nächster Eintrag letzter Eintrag

Autor Jay Grams
(Jürgen Grasmück)
Titel Testament des Grauens
SF-Roman
Verlag Bewin-Verlag
B.Winterbach K.G. Menden/Sauerland
Jahr 1962
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
Daten zuletzt bearbeitet
von
Alfred Beha
 Titelbild 

JAY GRAMS
[ Jürgen Grasmück (1940-2007) · alias Dan Shocker ]

TESTAMENT DES GRAUENS
SF-Roman

"Bringe unter allen Umständen den Kaufvertrag des Schlosses in Old Germany unter Dach und Fach." Mit diesen Worten entläßt McCurner seinen Diener aus dem Hotelzimmer zum Agenten.

Schloß Karlemborg steht seit einigen Jahrhunderten leer und verfällt immer mehr zur Ruine. Doch ein Gerücht überdauert alle Zeit: Der letzte Besitzer des Schloss soll ein geheimnisvolles Testament hinterlassen haben . . .

Gespenstisch liegt das Schloß in einem Waldstück, als McCurner mit seinen Helfern in der Nacht dort eintrifft. Schwer dreht sich der Schlüssel, der ihm bei Abschluß des Kaufvertrages übergeben wurde, im rostigen Schloß . . . dann steht er im Vorraum. Mit Sachverstand und eiserner Logik findet er bald einen geheimen Mechanismus zu einer verborgenen Tür. . . und dann beginnt die Handlung einer einmaligen Zukunftsvision . . .

Jay Grams, unser bewährter Autor, hat diesmal einen ganz neuen Stoff gewählt, als er die Akteure seines Romans mitten in die Handlung um das "Testament des Grauens" stellt. Er rührt damit ein Thema an, daß schon Jahrhunderte hindurch Wissenschaftler in aller Welt beschäftigt hat und visionär läßt er seine Leser einen Einblick tun in ein Gebiet, das so geheimnisvoll ist, wie man es nicht erahnen kann. In der Praxis noch kaum beschrittenes Gebiet tut sich vor uns auf und die Fragen und Antworten, die der Autor die Figuren seiner Phantasie tun und finden läßt, überraschen und erschüttern.

Ein echter Jay Grams, der die Reihe dieses erfolgreichen Autors mit einer wahren Spitzenleistung fortsetzt.

Impressum: © by Bewin-Verlag / B. Winterbach K.-G., Menden · Gesamtherstellung: Gebr. Platzmann, Iserlohn · Aktion 57 - Das gute Unterhaltungsbuch.

BEWIN-VERLAG / B. WINTERBACH K. G. · Menden / Sauerland

[ OA | o. J. (1962) | 256 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl m. SU: DM 7,60 ]

[ TG # 28 - Dez 1962 | Illmer-115 | Serowy # 471-16 | Ehrig Bestandskatalog # 16 (August 2010) | dnb+ ]

Rezensionen / Materialien:

  • webseite "andreas-tessmer.de": Uwe Schnabel: "JÜRGEN GRASMÜCK's BIOGRAFIE" (© 1999):

    " ... In einem SF-Roman ("TESTAMENT DES GRAUENS") unternahm er einen ersten Vorstoß in die Gefilde der Phantastik. SF und Grusel lagen nach seiner Meinung enger zusammen, als manch einer damals dachte.

    Beim Publikum kam das Buch seinerzeit so gut an, dass Jürgen Grasmück Monate später einen zweiten Band um das Thema schrieb. Er hieß "DIE ANGST GEHT UM" und schließt an das "TESTAMENT DES GRAUENS" an.

    Warum er damals dieses Konzept nicht weiter verfolgte, kann er heute nicht mehr sagen. Höchstwahrscheinlich lag es zum Teil auch daran, dass die Honorare für die Leihbücher zu einem Hungerleider-Honorar abgesunken waren. Die meisten Leihbüchereien schlossen - dank der Konkurrenz des Fernsehens - ihre Pforten und die Leihbuch-Verlage folgten ihnen später. Bis 1964 sind dann insgesamt 18 SF-Leihbücher (einige davon als Nachdrucke in den SF-Heftreihen TERRA und UTOPIA) erschienen."  




  •