KAREL ČAPEK [ 1890-1938 ]KRAKATITRomanEin hochwirksamer Sprengstoff entgleitet den Händen des Erfinders und wird zu einem furchtbaren Zerstörungsmittel.Der Ingenieur Prokop erfindet einen neuen hochwirksamen Sprengstoff und gerät dadurch in einen schweren Gewissenskonflikt. Die Versuchung tritt an ihn heran: Wird er der Lockung des Geldes und der Macht, der Verführung durch die Leidenschaft widerstehen? Zu spät erkennt er, welch unheimliches Zerstörungsinstrument seine Erfindung in den Händen skrupelloser Geschäftsleute werden kann.Das Geheimnis läßt sich nicht bewahren, und der Wettlauf der Staaten um den Besitz der aussichtsreichen Erfindung beginnt. Prokop steht erschüttert der Katastrophe gegenüber, die er nicht verhindern konnte. Aber angesichts der Versicherung und von einer tiefen Neigung geläutert, findet er zu den Grundwahrheiten des Lebens zurück.Vorausahnend und warnend hat Čapek hier die Geschichte der Atombombe geschildert. Der aktuelle Stoff ballt sich zu einer aufs höchste packenden Handlung zusammen, und doch wird das vordergründige spannende Geschehen von einer zeitlos gültigen Weisheit durchleuchtet.Impressum: Alle Rechte vorbehalten · Gebrüder Weiß Verlag, Berlin-Schöneberg · Ins Deutsche übertragen von J. Mader · Diese Ausgabe erscheint im Einverständnis mit dem Bruno Cassirer Verlag.GEBRÜDER WEISS VERLAG - BERLIN-SCHÖNEBERG[ NA | o. J. (1959) | 434 S. | 19,5 x 12,5 | Ln m. farb. ill. SU: DM 7,80 | Reihe "Roman aus der Welt von morgen - Die Welt von morgen im Roman von heute" | mit 2 Seiten Verlagswerbung ] +=[ Bloch² # 600 | TG # 7 - März 1959 | Illmer-71 | Serowy # 208-1 | Ehrig Bestandskatalog # 7 (Mai 2008) | dnb+ ]